Qualifizierung macht Zukunftsfähig
Qualitäts- und Qualifizierungsoffensive Eifel – Tourismus
mit der „Tourismuswerkstatt Eifel“ fit für die zukunft
Mit neuem Seminarprogramm „Fit für die Zukunft“ wird das Erfolgsmodell der Tourismuswerkstatt-Eifel fortgeführt. Um sich zukunftsfit aufzustellen und für die Herausforderungen der heutigen Zeit gut gewappnet zu sein, erhalten alle touristischen Akteure wieder umfangreiche Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote.
Bei der Qualitäts- und Qualifizierungsoffensive Eifel – Tourismus mit der Tourismuswerkstatt Eifel, handelt es sich um ein LEADER Förderprojekt für den ländlichen Raum, das aus Mitteln der EU und dem Land Nordrhein-Westfalen gefördert wird. Das Projekt wurde in 2023 aufgrund des regen Interesses bis 2026 verlängert.
Mit der Konzeption und dem Betrieb der Tourismuswerkstatt Eifel greifen die drei Tourismusorganisationen; die sich als Erlebnisregion Nationalpark Eifel gemeinsam präsentieren, durch das Leader Förderprojekt den Bedarf an Weiterbildungsmaßnahmen auf, der bei den intensiv bestehenden Kontakten mit touristischen Akteuren geäußert wurde. Auch die Kreise Düren und Euskirchen, sowie die StädteRegion Aaachen, IHK Aachen und der DEHOGA Nordrhein unterstützen das Projekt.
Die Tourismuswerkstatt Eifel schafft langfristige Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote, die praxisorientiert sind und den Wünschen der Beteiligten in der Region mit Blick auf die Zielgruppen und touristischen Themen gerecht werden. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um die Eifel auf Dauer wettbewerbsfähig zu halten, und die Akteure im Sinne der nachhaltigen Entwicklung zukunftsfit zu machen. Die Veranstaltungen richten sich je nach Thema an eine oder mehrere der folgenden Institutionen: Übernachtungsbetriebe, Gastronomie, Vereine (als Organisator touristischer Veranstaltungen), Tourist-Informationen, Ausflugsziele/Sehenswürdigkeiten/Freizeiteinrichtungen, Funktionalpartner (Kommune, Kreis, Naturpark, Nationalpark), Einzelhandel, Gästeführer/Stadtführer, Mobilitätsdienstleister.
Die Seminare bieten eine hervorragende Plattform um wertvolle Kontakte zur Erweiterung des beruflichen Netzwerks zu knüpfen. Gleichzeitig sind sie darauf ausgerichtet, dass Gelernte sofort in die tägliche Arbeit umsetzen zu können. Alle Seminare sind ortsnah und kostengünstig.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!
Haus der Begegnung, Kall
Effiziente Betriebsführung mit Kennziffern
Zielgruppe: Hotellerie und Gastronomie, Gastgeber Referent: Ina Kaldenbach | Kaldenbach [...] ...
Parkplatz Walberhof, gegenüber der Haupteinfahrt zum Gelände Vogelsang
Kraft tanken zu Beginn der neuen Saison
Eine Verabredung mit dem Sonnenaufgang Zielgruppe: alle touristischen Akteure Referent/-in: [...] ...
Seepark Zülpich
Am Wassersportsee 7, 53909 ZülpichKI im Tourismus
Einsatzmöglichkeiten von KI in der Hotellerie und Gastronomie
Zielgruppe: Hotellerie und Gastronomie, Gastgeber Referent/-in: Martin Schmitz I Schmitz [...] ...
Seepark Zülpich
Am Wassersportsee 7, 53909 ZülpichKI im Tourismus
Einsatzmöglichkeiten von KI für Touristiker und Destinationsmanagement Organisationen (DMOS)
Zielgruppe: Funktionalpartner (Kommune, Kreis, Naturpark, Nationalpark), Tourismusorganisationen Referent/-in: Martin Schmitz [...] ...
RurseeZeit in Schwammenauel
Meetup beim Nachbarn … RurseeZeit
Wir wäre es mit einer kleinen Auszeit vom Trubel, um [...] ...
Nationalpark-Tor Höfen
Feedback als Erfolgsfaktor – von Gästen lernen – Teams stärken
Zielgruppe: alle touristischen Akteure Referent/-in: Birgit Becker | better in [...] ...
Jugendherberge Gemünd Vogelsang
Social Media Workshop Erstellung von ansprechenden Grafiken für Social Media
Zielgruppe: alle touristischen Akteure Referentin: Sonja Kloos | horeca Marketing [...] ...
Online
Ressourcenmanagement im Gastgewerbe – Effizient, nachhaltig, zukunftssicher!
Zielgruppe: Mitarbeitende aus dem Gastgewerbe Referent/-in: Pia Weselowski und Rainer [...] ...
Jugendherberge Gemünd Vogelsang
Wie findet man mich? Ansprechende Websites gestalten
Zielgruppe: alle touristischen Akteure Referent/-in: Sonja Kloos | horeca Marketing [...] ...
Online
Online-Training zum Feedbackmanagement – Modul 1
Modul 1: Feedback von Gästen vor Ort zielführend entgegennehmen Zielgruppe: [...] ...
Online
Online-Training zum Feedbackmanagement – Modul 2
Modul 2: Auf Onlinebewertungen gekonnt reagieren – Do’s and Dont’s [...] ...
Online
Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit im Gastgewerbe – Sichtbar, glaubwürdig, nachhaltig!
Zielgruppe: Mitarbeitende aus dem Gastgewerbe Referent/-in: Pia Weselowski und Rainer [...] ...
Hotel Kragemann, Simmerath
Meetup beim Nachbarn … Hotel Kragemann
Wir wäre es mit einer kleinen Auszeit vom Trubel, um [...] ...
Online
Online-Training zum Feedbackmanagement – Modul 3
Modul 3: Feedback im Team Zielgruppe: alle touristischen Akteure Referent/-in: [...] ...
Kloster Nettersheim
Meine Persönlichkeit stärken
Zielgruppe: alle touristischen Akteure Referent/-in: Hella Ackermann Training und Coaching [...] ...
SternenBlick Nettersheim
Licht aus. Himmel an.
Exklusive Sternenführung für Gastgeber
Zielgruppe: alle touristischen Akteure Referent/-in: SternenGuide Nach den Sternen greifen [...] ...
Abtei Mariawald
Dankbarkeit ist der schnellste Weg zum Glück
Zielgruppe: alle touristischen Akteure Referent/-in: Georg Toporowsky | Seelsorge Nationalpark [...] ...